Das Buch über Kunstkritik, geschrieben in Hüfingen

Jetzt Buch bestellen
  • Anton Knapp

    Slide title

    Write your caption here
    Button

Wer ist Anton Knapp?

Anton Knapp ist Bürgermeister a.D., Buchautor und Gastgeber in Hüfingen. Anton Knapp gehört der SPD an und ist in 1948 geboren. Herr Knapp ist Kommunalpolitiker mit Leib und Seele. Nachdem er als Gemeinderat in Muggensturm und als Kreisrat im Landkreis Rastatt tätig war, wurde er in 1988 zum Bürgermeister der Stadt Hüfingen gewählt und übte dieses Amt nach drei Wiederwahlen bis 2016 aus.

Anton Knapp studierte Politik und Deutsch an der PH Karlsruhe. Nachdem Referendariat ging er zum Zweitstudium an die Uni Heidelberg und schloss dort in Psychologie und Sonderpädagogik ebenfalls mit dem Staatsexamen ab. Vor seiner Tätigkeit als Bürgermeister arbeitete er an einer Schule für Menschen mit Lernschwächen. Anschließend war er Leiter der Sonderpädagogischen Beratungsstelle beim Landkreis Rastatt und gleichzeitig Sonderschulkonrektor.

Die Förderung von Kunst und Kultur verfolgte er in seiner kommunalpolitischen Laufbahn von 1980 bis heute. Er initiierte, begleitete und förderte dabei u. A. auch zahlreiche Kunstwerke im öffentlichen Raum.

Anton Knapp engagierte sich neben- und ehrenamtlich u. a. im Gemeindetag Baden-Württemberg, im Deutschen Städte- und Gemeindebund und als ehrenamtlicher Richter.

  • Weiterlesen

    Noch heute engagiert er sich als Kreisrat im Kreistag des Schwarzwald-Baar-Kreises, ist Fraktionsvorsitzender im Regionalverband Schwarzwald-Baar-Heuberg und Vorstandsvorsitzender der Hüfinger Bürgerstiftung.


    Für seine Verdienste wurde Anton Knapp 2016 zum Ehrenbürger der Stadt Hüfingen ernannt. Auch die Partnergemeinde Großschönau aus der ehemaligen DDR verlieh ihm die Ehrenbürgerschaft. 2018 hat ihm Ministerpräsident Winfried Kretschmann „für besondere Verdienste um das Bundesland Baden-Württemberg“ die Staufermedaille verliehen.


    Anton Knapp ist der Autor des Buchs „Ist das Kunst oder „muss“ das weg“? Impulse für die Debatte um Kunst im öffentlichen Raum.

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat das Vorwort geschrieben und sagt u. a. „Dieses Buch zeigt die wirklichen Potentiale von Kunst im öffentlichen Raum auf, dabei immer ganz nah an der Kommunalpolitik“.


     


    Quelle: dold.verlag, ISBN 978-3-948461-00-3, Seite 152

Wenn Sie mehr über das Buch zur Kunstkritik erfahren möchten, fordern Sie eine Leseprobe an.

Besuchen Sie uns